
Aktuelles
-
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus. … weiterlesen
-
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

Demenzgruppen
Haben sie was vergessen?
Auszeit
Wer einen Demenzerkrankten betreut, steht oft unter großem Druck: der Erkrankte verliert zunehmend die Orientierung und findet sich im Alltag immer schwerer zurecht. Er reagiert darauf mit nicht immer nachvollziehbaren Verhaltensweisen und benötigt sehr viel Aufmerksamkeit.
Doch auch der Betreuende braucht zu seiner eigenen Entlastung hin und wieder eine Auszeit. Deshalb bieten wir im Rahmen des „Vergissmeinnicht”- Projekts neben der ambulanten Pflege auch die Freizeit-Betreuung von demenzerkrankten Menschen an.
Als „niederschwelliges Betreuungsangebot“ wird diese Art von Versorgung seit der Pflegereform von den Kassen übernommen. Es entlastet pflegende Angehörige und bietet Betroffenen regelmäßige Unterhaltung und Beschäftigung.
Akzeptanz
Die ehrenamtlichen „Vergissmeinnicht“-Mitarbeiter werden gezielt für den professionellen Umgang mit demenzerkrankten Menschen geschult. Dabei lernen sie, auf die individuellen Eigenarten des Einzelnen behutsam einzugehen und mit „schwierigen“ oder „peinlichen“ Situationen souverän umzugehen. Sie sind damit auf demenzielles Verhalten sehr gut vorbereitet.
Miteinander
Unsere Mitarbeiter kommen direkt zu Ihnen nach Hause. Das erspart zeitaufwändiges Bringen und Abholen und die vertraute Umgebung gibt Sicherheit und schafft Vertrauen. Tagsüber in der Woche, aber auch in den Abendstunden oder am Wochenende – je nach Bedarf kümmern sie sich stundenweise ebenso liebe- wie respektvoll um den demenzerkrankten Menschen.
Abwechsung
Unsere "Ehrenamtlichen" entwickeln gemeinsam mit den Angehörigen und – soweit es geht – mit den Erkrankten ein Beschäftigungsprogramm, das auf seine persönlichen Interessen und Wünsche zugeschnitten ist.
Sie...
... lesen vor, hören zusammen Musik oder singen gemeinsam
… schauen Fotos an und wecken Erinnerungen
… gehen spazieren
… bummeln über den Wochenmarkt
… backen oder kochen
… schnacken bei einer guten Tasse Tee und unternehmen all die Dinge, die der Betroffene gerne tut und für die im Alltag zu wenig Zeit bleibt.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern in allen Fragen rund um die Demenz.