
Aktuelles
-
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus. … weiterlesen
-
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

Weihnachtsstimmung im Simeon und Hanna
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus.
… weiterlesen
Prüfung erfolgreich bestanden
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen
Besuchsregelungen „Simeon und Hanna“ (Stand 15.06.2022)
Besuchszeiten:
montags bis samstagss von 10:00 bis 17:30 Uhr
… weiterlesen
100 Jahre sind ein Grund zum Feiern!
Unsere Bewohnerin, Frau Johanna Meisel, feiert heute ihren 100. Geburtstag. … weiterlesen
Corona hat auch „Neues“ bewirkt!
Die Mitarbeiterinnen der Krippengruppe „Kunterbunt“ der Kindertagesstätte „Zum guten Hirten“ in Varel haben, bedingt durch die schwierige Corona-Zeit, gemeinsam mit den Kindern ein neues Waldprojekt entwickelt. … weiterlesen
Corona-Verdacht hat sich nicht bestätigt
Nachdem die Bewohner und die Mitarbeiter des betroffenen Wohnbereiches alle negativ auf den Covid-19-Virus getestet wurden, können wir unser Haus für Besucher wieder öffnen. … weiterlesen
Kindertagesstätte wieder geöffnet
Der Corona-Verdachtsfall, der zur Schließung der Kindertagesstätte geführt hat, hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. … weiterlesen
Kita St. Martin bleibt vorerst geschlossen
Die Kita mussten wir gestern vorsorglich schließen. Auch hier liegt ein Verdachtsfall vor.
Sobald das Testergebnis vorliegt erfolgen weitere Informatiuonen. … weiterlesen
Verdachtsfall im Simeon und Hanna
Unsere Einrichtung „Simeon und Hanna” bleib vorerst aufgrund eines Verdachtsfalls geschlossen. … weiterlesen
Verabschiedung nach 44 Jahren
Unsere langjährige Erzieherin Edeltraud Sies wurde mit einer Fahrt in einem Oldtimer in den Ruhestand gefahren. … weiterlesen
Corona Zeit
Nun beginnt für uns der eingeschränkte Regelbetrieb und es ist an der Zeit auch einmal kurz inne zu halten und auf die Wochen davor zurückzublicken.
Wir haben gemeinsam diese für uns alle sehr ungewöhnliche Zeit gemeistert. … weiterlesen
Ein Kasper steht im Walde…
Das Krippenteam „Kunterbunt“ unserer Kindertagesstätte „Zum guten Hirten“ hat sich etwas für ihre Krippenkinder ausgedacht. … weiterlesen
Wichtige Mitteilung
Die durch das Corona-Virus bedingte Infektionslage hat das Niedersächsische Kultusministerium dazu veranlasst, uns den Betrieb unserer Kindertagesstätten ab den 16.03.2020 bis zum 18.04.2020 zu untersagen. … weiterlesen
Wichtige Mitteilung
Zum Schutz unserer Bewohner bleiben unsere Senioreneinrichtungen „Simeon und Hanna“ und „Meyerholzstift“ ab sofort und bis auf Weiteres für sämtliche Besucher, Gäste und Angehörige geschlossen. … weiterlesen
Wir lernen voneinander und haben eine Menge Spaß!
Im letzten Jahr haben wir ein Projekt gestartet, das uns allen sehr viel Freude bereitet. Regelmäßig besuchen die Nachmittagskinder der orangen Gruppe von der Kindertagesstätte St. Michael einige Senioren im Altersstift Simeon und Hanna. … weiterlesen
Ausbildung erfolgreich beendet
Wir sind stolz, dass unsere drei Auszubildende Kyra-Marie Frank, Katharina Hünten und Jana Schütz sich nach ihrem Abschluss an der BBS Varel „Staatlich anerkannte Altenpflegerin“ nennen können. … weiterlesen
Unser Bauwagen erstrahlt im neuen Glanz
Unser Bauwagen wurde von den Schülern und Lehrern der Heinz-Neukäter-Schule restauriert. Wir freuen uns, dass die Schüler und Lehrer dieses Projekt für uns durchgeführt haben. … weiterlesen
Eine Ampelanlage muss her!
2018 hat die Kindertagesstätte „Zum guten Hirten“ drei Bobbycar`s von einer Vareler Bank gespendet bekommen. Die Kinder haben die tollen Flitzer gleich in der Turnhalle ausprobiert. … weiterlesen
Muskelkater für die gute Sache – Hospizlauf 2019
Am 25.05.2019 fand in der Vareler Innenstadt der 3. Vareler Hospizlauf statt. Auch die Diakonie Varel hat sich mit einem starken Lauf-Team daran beteiligt. … weiterlesen
Tanz in den Mai
Am Nachmittag des 25.04.2019 wurde der Baum liebevoll von Bewohnern, Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern mit einer Girlande und bunten Bändern geschmückt und am 01.05.2019 im Innenhof des Hauses aufgestellt. … weiterlesen
„Ahoi im Simeon und Hanna“
Nachdem der Karneval-Umzug am 02.03.2019 durch die Straßen der Stadt Varel gezogen ist, war die Narrenzeit bei uns noch nicht vorbei. … weiterlesen
Ihr werdet mir fehlen
Abschied nehmen von den Kolleginnen und den Kindern in der Kita „Zum guten Hirten“ hieß es kürzlich für Erzieherin Marita Ambrosius. … weiterlesen
Wir sind „Helden der Heimat“
Unser Kindergarten hat bei dem Wettbewerb „Frieslands Helden der Heimat“ der Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung in der Kategorie „Bildung & Erziehung“ den zweiten Platz errungen. … weiterlesen
Diakonie Varel: radikaler Neustart
des Reinigungskonzepts
Bereits seit 1959 ist das Altersstift Simeon und Hanna als ältestes Haus der Diakonie Varel in Betrieb. In dieser Zeitspanne veränderten sich Anforderungen und Erwartungen an Sauberkeit, Reinigung und Hygiene ständig. … weiterlesen
Kegelbahnspende
Varel. Mit einer freudigen Überraschung kam Thomas Besse von dem Verein Bezahlbare Energie aus Schortens auf Pflegedienstleiter Christian Dierks zu. … weiterlesen
Grüner Topf
Seit März 2008 wird im Kindergarten „Zum guten Hirten“ in Varel „wissenschaftlich“ gearbeitet. Seitdem gibt es für die zukünftigen Schulkinder zweimal im Jahr ein „Uni-Semester“ mit jeweils acht Terminen. … weiterlesen
Leinwandtiere bereichern das Meyerholzstift
Mit dem ersten Advent halten Giraffen, Delfine, Löwen nebst Kuh und Schwein Einzug im Meyerholzstift – zumindest auf der Leinwand. … weiterlesen
Die singenden Nordseekrabben
Am Donnerstag, 10. August 2017, um 19.30 Uhr, fand im Foyer des Weltnaturerbeportals ein Lale Andersen Abend statt.
… weiterlesen
Beratung und Erfahrungsaustausch für Angehörige Demenzkranker
Die Ev. Altenheimseelsorge (Pastor Dirk Strobel) und unsere Pflegedienstleitung (Christian Dierks) bieten ab Herbst 2017 mtl. Treffen für Angehörige Demenzkranker im Haus am Wald an. … weiterlesen
Sommerfest am 25.08.2017
Am Freitag den 25.08.2017 findet ab 14.00 Uhr das alljährliche Sommerfest im Altersstift „Simeon und Hanna“ statt. Musikalisch wird das Fest vom Shanty-Chor „De Freesen ut Varel“ begleitet. … weiterlesen
Ein besonderes Erlebnis
Frau Pauli hat sich ihren Jugendtraum erfüllt … weiterlesen
Eingangsbereich erstrahlt in neuem Licht
Die Sommerferien – und damit die kinderfreie Zeit – hat der Kindergarten St. Michael dazu genutzt, dem Eingangsbereich einen neuen Farbanstrich zu verpassen. … weiterlesen
Senfgurken auf ostpreußische Art
Im Meyerholzstift wurde die Erntezeit genutzt und mit den Bewohnern Senfgurken eingelegt.
… weiterlesen
Frühschoppen mit Grillspaß
Am 27.07.2017 wurde im Rahmen eines Frühschoppens unser neuer Grill eingeweiht … weiterlesen
Was schwimmt denn da im Mühlenteich?
Welche Tiere im Wald, am und im Wasser leben, das weiß Gewässerwart Herbert Müller aus Winkelsheide ganz genau. Seit einigen Jahren teilt er sein Wissen mit Kindern vom Kindergarten St. Michael in Obenstrohe. … weiterlesen
Vareler Hospiztag 2017
Im Rahmen des 2. Vareler Hospiztages fand am 06.05.2017 in der Vareler Innenstadt wieder ein Sponsorenlauf für Groß und Klein statt. … weiterlesen
Tanz in den Mai
Am 01.05.2017 wurde im Simeon und Hanna wieder traditionell ein Maibaum gesetzt. … weiterlesen
25 Jahre St. Martin
Am 31.03.2017 feierte der Kindergarten „St. Martin“ in Dangastermoor seinen 25. Geburtstag mit allen Kindern und Familien. … weiterlesen
25 Jahre St. Martin
Am 31. Juli 1992 wurde der Kindergarten St. Martin in Dangastermoor eröffnet. Ein Bericht von NWZ-Online … weiterlesen
Wechsel im Vorstand
Während der letzten Mitgliederversammlung am 28.03.2017 wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Frau Dörte Hobbie und Herr Wilfried Rohlfs aus dem Vorstand verabschiedet. … weiterlesen
Osterbasar im Altersstift Simeon und Hanna
Zauberhafte Dekorationen und Handarbeiten konnten beim diesjährigen Osterbasar im Altersstift Simeon und Hanna erworben werden. … weiterlesen
Ab in die Erdbeeren – oder „die schöne Seite der Selbstversorgung!“
„Viele Hände schaffen schnell ein Ende“ – unter diesem Motto traf sich eine Gruppe von Bewohnern des Meyerholzstiftes zum Erdbeerputzen. … weiterlesen
Mobile Küche
Am 18.06.2016 wurde unsere neue „Mobile Küche“ eingeweiht. Es wurde gemeinsam mit einigen Bewohnern Pfannkuchen mit Apfelstücken gebacken, wobei die Bewohner in geselliger Runde das Apfelschälen übernahmen.
… weiterlesen
Die "Gute alte Zeit"
Unter diesem Motto war am Sonntag, den 19.06.2016, das Meyerholzstift Treffpunkt der Bewohner des Meyerholzstiftes, Simeon und Hanna, Haus am Wald
und Gästen aus Varel.
… weiterlesen
Flohmarkt für Senioren Varel
Ein Seniorenflohmarkt mit Bauernmarkt findet am Sonntag, 26. Juni, von 11 bis 17 Uhr im Altersstift Simeon und Hanna in Varel statt. … weiterlesen
Kinder geben alles beim Richtfest
Anbau an Kindergarten Dangastermoor soll Ende des Jahres fertig sein. … weiterlesen
Tag der offenen Tür
Das Team des Kindergartens „Zum guten Hirten“ in Varel lädt alle Interessierten am Samstag, den 16.04.2016 von 13.00-17.00 Uhr zu einem Besuch des Kindergartens in der Oldenburger Str. 44 A ein.
… weiterlesen
Osterbasar Simeon und Hanna
Der Osterbasar in diesem Jahr war für die Bewohner des Altersstiftes „Simeon und Hanna“ wieder ein schöner Anlass, um mit ihren Angehörigen beisammen zu sein. … weiterlesen
Kohlparty im Meyerholzstift
Einen Tag vorher wurden von allen Beteiligten Kartoffeln und Zwiebeln geschält und geschnippelt und der Grünkohl gekocht... … weiterlesen
Spatenstich für Kita-Neubau
Zwei Krippengruppen ziehen im Winter in Dangastermoor ein.
Ein Artikel von NWZ-Online … weiterlesen
Zum Lernen ist man nie zu alt!
Am 19.01.2016 startete im Meyerholzstift ein neues Projekt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner: Sie können unter Leitung der Musiktherapeutin Annette Kallage das Spiel auf dem Saitenzupfinstrument Veeh–Harfe erlernen. … weiterlesen
Hospiztag – wir waren dabei!
Am 26.09.2015 fand der 1. Vareler Hospiztag statt. Auf und um den Schloßplatz herrschte reges Treiben und wir haben die Gelegenheit genutzt, uns mit einem Informationsstand an der Veranstaltung zu beteiligen. … weiterlesen
Danke an die Niederdeutsche Bühne
Mit viel Freude haben 35 Bewohner, Betreuungskräfte und Ehrenamtliche das Stück "Wehe, wenn de nüms stoppt" der Niederdeutschen Bühne angesehen. … weiterlesen
Kindergarten kann für 500 Euro neues Spielzeug anschaffen
Mit großem Dank nahm die Kindergartengruppe „Zum guten Hirten" eine 500 € Spende für neues Spielzeug vom Hagebaumarkt Varel entgegen. … weiterlesen
Stefanie Golisch singt Lieder von Lale Andersen
Lale Andersen Abend am Di., 14. Juli um 20 Uhr im Kursaal des Kurzentrums Dangast … weiterlesen
Tanz in den Mai
Traditionell wurde der 01. Mai dieses Jahres zelebriert. Schauen Sie doch rein! … weiterlesen
Osterbasar
So haben wir den Osterbasar 2015 miterlebt. … weiterlesen
Strickkreis – beliebter Treffpunkt
Falls Sie Lust haben vorbeizuschauen, sind Sie herzlich willkommen! … weiterlesen
„Perspektive: Altwerden in Friesland-Wilhelmshaven“
Bilderausstellung im Vareler Altenstift Simeon und Hanna … weiterlesen
4. Vorlesung im Sommersemester 2014
In der vierten Vorlesung stellen wir Zaubertinte her. … weiterlesen
Sommersemester 2014
Durch dieses Semester begleitet uns Carolin. Wir werden uns mit dem Thema „Farben“ beschäftigen. … weiterlesen
Sommersemester 2014
In der 3. Vorlesung stellen wir selber Farben zum Malen her. … weiterlesen
Sommersemester 2014
Heute untersuchen wir Schwarz und was für Besonderheiten es daran gibt. … weiterlesen
Kirsten Torkler – die neue Leiterin im Meyerholzstift
Kirsten Torkler ist seit März die Nachfolge von Sabine Albers … weiterlesen
Zeitungsartikel zum bundesweiten Aktionstag der Altenpflege 12. Mai 2014
Zeitungsartikel als PDF zum Lesen und Downloaden. … weiterlesen
Bundesweiter Aktionstag Altenpflege 12. Mai 2014
Eine packende Veranstaltung gegen den Pflegenotstand – um fünf vor zwölf! … weiterlesen
Wintersemester 2013/14
In dieser Vorlesung geht es darum, wie das Wasser von der Wurzel in die Blätter kommt. … weiterlesen
Wintersemester 2013/14
Im neuen Experiment wollen wir erforschen was passiert, wenn viel Sonne auf die Blätter scheint. … weiterlesen
Wintersemester 2013/14
Diesmal geht es um die Frage – Wie trinken Blumen? … weiterlesen
Wintersemester 2013/14
In der heutigen Vorlesung geht es darum wie viel Sauerstoff in der Luft ist. … weiterlesen
Wintersemester 2013/14
In dieser “Vorlesung“ beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Licht für Pflanzen. … weiterlesen
2. „Vorlesung“
Im heutigen Experiment geht es um die Färbung der Blätter. … weiterlesen
Wintersemester 2013/14
In dieser Vorlesung geht es um die Farbe der Blätter. … weiterlesen
2. Semester - 6. Woche
In unserer letzten „Vorlesung“ in diesem „Semester“ geht es um das Filtern von Wasser. … weiterlesen
2. Semester - 5. Woche
In dieser Vorlesung haben wir ausprobiert, was das Wasser alles mitnimmt. … weiterlesen
2. Semester - 4. Woche
In dieser „Vorlesung“ ging es um die Trennung von Salz und Wasser.
… weiterlesen
2. Semester - 3. Woche
In einem Glas haben wir Süßwasser im Anderen Salzwasser.
Wir wollen in beide Gläser ein rohes Ei legen.
… weiterlesen
2. Semester - 2. Woche
In dieser „Vorlesung“ möchten wir heraus finden, ob sich Zucker und Salz schneller im kalten oder im warmen Wasser auflösen. … weiterlesen
1. Woche - das zweite Semester hat begonnen
In diesem “Semester“ geht es um das Thema Wasser. … weiterlesen
8. Woche –Abschluss des 1. „Semesters“
In unser letzten „Vorlesung“ besprechen wir mit Hilfe von Bildkarten das Thema Luftverschmutzung. … weiterlesen
1.Semester 7. Woche
Heute wollen wir unsere Lungenkapazität testen. … weiterlesen
1.Semester 6. Woche
Im heutigen Experiment wird eine Kerze zur Wasserpumpe. … weiterlesen
1. Semester 5. Woche
In dieser „Vorlesung“ geht es um Luftströmung. … weiterlesen
1. Semester 4. Woche
In dieser „Vorlesung“ geht es um Luftdruck und Luftströmung. … weiterlesen
1. Semester 3. Woche
Damit wir das heutige Experiment durchführen können haben wir zunächst ein Windrad gebastelt … weiterlesen
1. Semester 2. Woche.
Das erste Experiment vertiefte noch einmal das Thema „Luft ist nicht Nichts“. Hierzu haben wir ein Boot mit Gummibärchen tauchen lassen. Dabei dürfen die Gummibärchen nicht nass werden. … weiterlesen
1. Semester 1. Woche
Das erste Semester hat nun endlich begonnen. Ab jetzt laufen wieder Montags und Donnerstags die Kindergarten“studenten“ mit ihren roten Mappen durch das Haus. … weiterlesen
Hochwertiges Angebot
Ende September
war es soweit. Das Diakonische
Werk Varel e.V. und die ev.-
luth. Kirchengemeinde haben
zum Tag der offenen Tür zur
Einweihung der Kinderkrippe
und des neuen Gemeindehauses
in Obenstrohe eingeladen. … weiterlesen
Zweites Semester der "Uni im Kindergarten"
Nachdem wir gesammelt haben was wir in diesem "Semester" alles gelernt haben, malten die Kinder ein Haus und überlegten, welche Geräte und Stromquellen sie für ihr Haus nutzen wollen. … weiterlesen
Zweites Semester der "Uni im Kindergarten"
Wir haben uns noch einmal mit der Frage beschäftigt: „Wie kann man eigentlich Strom erzeugen?“ … weiterlesen
Zweites Semester der "Uni im Kindergarten"
Wir sind heute dem Geheimnis von solarbetriebenen Geräten auf der Spur … weiterlesen
Zweites Semester der "Uni im Kindergarten"
Nach einer Einführungsgeschichte überlegten wir, was denn wäre, wenn die Sonne nicht mehr scheinen würde. … weiterlesen
Zweites Semester der "Uni im Kindergarten"
Wir überlegten diese Woche, welchen Nutzen Wasserräder haben … weiterlesen
Zweites Semester der "Uni im Kindergarten"
Wir haben in dieser „Vorlesung“ überlegt, wie Wasser als Energiequelle genutzt werden könnte … weiterlesen
Zweites Semester der "Uni im Kindergarten"
Das neue „Semester“ hat begonnen. In den nächsten Wochen werden wir uns weiterhin mit regenerativer Energie beschäftigen … weiterlesen
Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"
Die Kinder sind inzwischen richtige „Windenergie-Experten“ geworden. … weiterlesen
Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"
Um noch besser verstehen zu können wie ein Windrad funktioniert, haben wir uns noch mal unser Modell angeschaut. … weiterlesen
Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"
Wie schon angekündigt, werden wir uns in diesem Kindergartenjahr mit regenerativer Energie beschäftigen. Wir starteten mit dem Thema Wind und Windenergie. … weiterlesen
Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"
Nachdem wir in der vergangenen Woche Erfahrungen mit Wind gemacht haben, haben wir diesmal zunächst ausprobiert wie wir selber Wind machen können. … weiterlesen
Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"
In diesen beiden „Vorlesungen“ überlegten wir, wie ein Windrad gebaut sein muss, um die Energie des Windes zu nutzen. … weiterlesen
Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"
Nachdem wir selbst Windräder gebaut haben, wollten wir nun noch einmal genau wissen, was denn so ein Windrad macht. … weiterlesen
Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"
Nachdem wir schon erfahren haben, wie viel Kraft der Wind und die Luft hat, haben wir diesmal die Energie des Windes praktisch genutzt. … weiterlesen
Wenn Sanitäter den verletzten Teddy versorgen
Die Kinder des Kindergartens St. Michael lernen die "Erste Hilfe" kennen … weiterlesen
Jahresrückblick 2011 Meyerholzstift
Lesen Sie hier was wir im Meyerholzstift 2011 alles erlebt haben! … weiterlesen
Vielfältige Auswahl kommt an
Modenschau im Meyerholzstift - Modehaus Wölben stellt aktuelles Stortiment vor. … weiterlesen
Doppelte Grundsteinlegung
Die Diakonie Varel und die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Varel luden zur Grundsteinlegung für die Erweiterung des Kindergartens und des Gemeindehauses in Oberstrohe ein. … weiterlesen
Wissenschaf(f)t im Kindergarten
Hier können Sie die Semester von 2010/2011 anschauen … weiterlesen
Projekt „Wissenschaf(f)t im Kindergarten“ bekommt Auszeichnung
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat unsere „Wissenschaf(f)t im Kindergarten“ als Projekt der UN-Dekade ausgezeichnet … weiterlesen
Aktuelles
Firmenfitness für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakonischen Werkes Varel e. V. und der Simeon und Hanna gGmbH … weiterlesen
Simeon und Hanna
Im Altersstift „Simeon und Hanna“ fand am 03.05.2011 die MDK-Prüfung statt und das bisherige Ergebnis konnte noch verbessert werden! … weiterlesen
Diakonie-Zeitung Nr. 3
Die dritte Ausgabe unserer Diakonie-Zeitung ist jetzt als PDF zum Download verfügbar. … weiterlesen
Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"
In diesem „Semester“ werden sich die Kinder mit dem Thema „Wasser“ beschäftigen und so zu kleinen Wasserforschern werden. … weiterlesen
Europa ist im "guten Hirten" ganz nah
Erzieherinnen hospitieren für Fortbildung in Finnland und Norwegen … weiterlesen
Diakonie-Zeitung Nr. 2
Unsere Diakonie-Zeitung ist jetzt auch als PDF zum Download verfügbar. … weiterlesen
Singende Krabben und erste Preise
In Berlin traten die "Singenden Nordseekrabben" des Altersstiftes … weiterlesen
Nordwest Zeitung - Artikel
Chor des Seniorenstifts Simeon und Hanna trat am Sonnabend, 28. August, in der RTL-Show … weiterlesen
Nordwest Zeitung - Artikel
Chor des Altersstifts Simeon und Hanna sorgt in Hamburg für Stimmung im Aufnahmestudio … weiterlesen
Kirchenbote - Artikel
Beim Forschungsprojekt der Uni Oldenburg erkunden Kinder naturwissenschaftliche Phänomene. … weiterlesen
Nordwest Zeitung - Artikel
Die „Felix“-Plakette als Auszeichnung für besonderes musikalisches Wirken hat der Kindergarten St.-Michael in Obenstrohe bekommen. … weiterlesen
Der Gemeinnuetzige - Artikel
Chor des Altenstiftes „Simeon und Hanna“ jetzt auf CD – Rote Tücher, blaue Hemden … weiterlesen
Zeitungsartikel aus der NWZ
Bestnote für Simeon und Hanna
… weiterlesen
Diakonie-Varel, Die Zeitung
Mit Einblick und Weitsicht werden wir in Zukunft
… weiterlesen