Navigation überspringen Zu den Cookie Einstellungen
Vertrauen. Unterstützen. Ermutigen.

Willkommen bei der Diakonie Varel

Jeder Mensch ist uns herzlich willkommen — vorbehaltlos und jederzeit!

„Beständigkeit und Wachstum schließen einander nicht aus“. Die Diakonie Varel ist ein eingetragener Verein. Unsere Arbeit begann 1966 als kirchlich diakonische Einrichtung in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Varel. Der Verein ist aus dem ursprünglichen Trägerverein des Altersstiftes „Simeon und Hanna“ – gegründet am 27. August 1957 – hervorgegangen, denn es bestand der Wunsch nach Erweiterung. Der Vorstand beschloss die Errichtung einer Kindertagesstätte und die Übernahme des „Meyerholzstifts“, das sich in Trägerschaft der Stadt Varel befand.

Aus diesem Grund wurde die Satzung am 10. August 1966 geändert – der Trägerverein „ev. Altersstift Varel e. V.“ wurde in „Diakonisches Werk Varel e.V.“ umbenannt. Ab dem Jahre 2018 umbenannt in "Diakonie Varel e. V."

 

Heute betreiben wir neben dem Altersstift zusätzlich zwei Einrichtungen für betreutes Wohnen und Seniorenwohnungen, eine Sozialstationen sowie vier Kindertagesstätten.

Kindertagesstätten

Liebevolle und professionelle Betreuung mit viel Engagement. Alle Infos zu unseren vier Kindertagesstätten erhältst Du hier.

Ambulante Dienste

Fachkundige Pflege und Fürsorge jeden Alters in Ihrem Zuhause - sowohl dauerhaft als auch kurzfristig.

Dein Job bei der Diakonie Varel

Aktuelles

Audit in der Kita St. Martin

Am 24. und 25. September 2025 fand in der Kita St. Martin in Dangastermoor ein Audit im Rahmen unseres Qualitätsentwicklungsprozesses statt. Ziel ist der Erwerb des Oldenburgischen Qualitäts-Siegels auf Grundlage des Qualitätshandbuches für Kindertagesstätten der ev. luth. Kirche in Oldenburg.

 

Qualitätsentwicklung dient der Verbesserung, Transparenz, Vergleichbarkeit und Zukunftssicherung unserer Arbeit in Kindertagesstätten. Das Oldenburger System ist prozessorientiert und erfolgt in drei Phasen: Zunächst entsteht ein Handbuch, danach folgen Selbstbewertungen in der zweiten und dritten Phase. Aus diesen Bewertungen ergeben sich individuelle Entwicklungsvorhaben, die in der Folgezeit umgesetzt werden und so die Qualität unserer Arbeit steigern. Die Auditierung wurde von Frau Hoeft-von Holt geleitet. Das gesamte Team war bei Erarbeitung und im Audit durch Interviews beteiligt.

 

Wir freuen uns, dass das Audit erfolgreich abgeschlossen wurde und auf den Erhalt des Zertifikats.

 

Ein großer Dank geht an das gesamte Team der Kita St. Martin, unter Leitung von Imke Viebach und Ingrid von Minden.

 

25.09.2025

Senioren genießen Zwiebelkuchen und Federweißer

Im Meyerholzstift - Betreutes Wohnen legen wir großen Wert darauf, unseren 32 Bewohnern ein erfülltes und gemeinschaftliches Leben zu ermöglichen. Unser engagiertes Team hat stets kreative Ideen, um den Alltag unserer Bewohner zu bereichern.

 

Ein besonderes Highlight war am Samstag die Backaktion unserer talentierten Mitarbeiterin Sonja Wefer. Sie ist im Haus nicht nur für ihre köstlichen Kuchen und Torten bekannt, sondern überraschte alle mit einem frisch gebackenen Zwiebelkuchen, der im ganzen Haus für einen verführerischen Duft sorgte. Dazu servierten wir ein Gläschen Federweißer.

 

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, die Bewohner regelmäßig zusammenzubringen und gemeinsame Zeit zu verbringen. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Diese Philosophie sorgt dafür, dass sich unsere Bewohner im Meyerholzstift wohlfühlen und gerne hier leben. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Freundschaften entstehen und Einsamkeit keinen Platz hat.

 

22.09.2025

Open-Street-Map

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.